| Dominik Osele

Kaffeekocher Camping: Die besten Varianten für Festival oder Wohnmobil

Zuhause ist die Tasse Kaffee schnell gezaubert. Dank der lang eingeübten Routine im eigenen Heim gelingt das Brühen mit der Kaffeemaschine jedes Mal, auch wenn du noch so verschlafen bist. Doch was, wenn du beim Camping in der Natur oder auf einem Festival nicht auf deine morgendliche Tasse des schwarzen Gebräus verzichten möchtest? Zum Glück gibt es mehrere Alternativen, die dir Geschmack und Einfachheit versprechen. Welcher Outdoor Camping Kaffeekocher aber ist der richtige für dich? Wir von VietBeans wollen dir bei der Entscheidungsfindung helfen und stellen drei Optionen vor.

 

Unterwegs musst du auf deinen Kaffee nicht verzichten. Gerade in der Natur oder auf einem Festival kann das Kaffeekochen unter freiem Himmel zu einem reizvollen Erlebnis werden. Abhängig von deiner Camping-Ausstattung und den Umgebungsvorraussetzungen gibt es verschiedene Arten zum Outdoor Kaffee kochen. Unser Artikel beschäftigt sich mit Varianten der Kaffeezubereitung, die Strom benötigen, nur heißes Wasser brauchen oder auf eine offene Feuerstelle bzw. Kochgelegenheit angewiesen sind. Von der French Press über den traditionell vietnamesischen Phin bis zum Espressokocher ist alles möglich. Schon duftet der frisch gebrühte, heiße Kaffee in der Tasse. Gibt es etwas besseres, als einen herrlichen Kaffee im Freien?

 

Kaffeezubereitung mit Strom

Wohnmobil und Camper erfreuen sich großer Beliebtheit. Das fahrende Zuhause bietet Komfort und gleichzeitig das Gefühl der großen Freiheit. Manche Wohnmobile sind geradezu luxuriös ausgestattet, andere eher bewusst minimalistisch. Das betrifft auch die Kaffeezubereitung mit Strom aus der Steckdose.

Auf dem Campingplatz ist das einfach – aber unterwegs? Zwei Varianten gibt es: 230 Volt als Landstrom analog dem Wechselstrom zu Hause und 12 Volt als Gleichstrom wie auch beim Auto. Landstrom fließt in jedem Fall, wenn dein Wohnmobil auf dem Campingplatz ans Stromnetz angeschlossen ist. Du lädst damit auch Batterien auf und sämtliche Steckdosen führen Strom.

Den 12-Volt-Gleichstrom kennst du vom Zigarettenanzünder aus dem Auto, mit dem du auch dein Handy aufladen kannst. In der Regel brauchst du hier einen zusätzlichen Adapter, um stromführende Geräte anzuschließen. Mit einem Wechselrichter kommst du auf die 230-Volt-Spannung.

 

Variante 1: Reisekaffeemaschinen

Reisekaffeemaschinen richten sich nach der geplanten Nutzung. Für Dauercamper können sie sich für den längeren Aufenthalt am gleichen Ort in der Tat lohnen. Wenn du aber viel unterwegs bist, solltest du über Alternativen nachdenken. Gleiches gilt für freistehende „Wildcamper“: Wer dauerhaft keinen Stromanschluss zur Verfügung hat, sollte auf andere Möglichkeiten zurückgreifen.

Bei verfügbarem Landstrom ist alles von der Filterkaffee- bis zur Kapselmaschine möglich. Du entscheidest nach Geschmack und verfügbarem Platz. Spezielle Reisekaffeemaschinen arbeiten mit 12 Volt und funktionieren auch unterwegs, brauchen jedoch relativ viel Zeit für eine verhältnismäßig geringe Menge Kaffee. der Stromverbrauch ist zudem sehr hoch.

Soll es bei vorrangiger Campingplatz-Nutzung ein Vollautomat sein, denke auch an die Lärmbelastung. Womöglich beschweren sich die Nachbarn, falls du ein Frühaufsteher bist!

Die Preise reichen von knapp 30 Euro bis über 500 Euro für Automaten mit Strom oder Batteriebetrieb und den üblichen Kosten für Vollautomaten und Kapselmaschinen.

Anleitung

Die Kaffeezubereitung in Automaten erfolgt nach Herstelleranweisung unterschiedlich. In der Regel gibst du die entsprechende Menge an gemahlenen Kaffeebohnen in den Trichter oder das dafür vorgesehene Behältnis und füllst frisches kaltes Wasser in den Tank. Viele Maschinen benötigen extra Filter. Kapseln setzt du wie gewohnt ein. Bei Vollautomaten werden ganze Bohnen verwendet.

Die Maschine brüht den Kaffee selbstständig. Am schnellsten bekommst du deinen Kaffee mit einer Padmaschine – nach maximal drei Minuten ist er fertig. 12-Volt-Reisekaffeemaschinen brauchen mit durchschnittlich 10 bis 12 Minuten am längsten.

Du kannst die Kaffeesorte deiner Wahl verwenden. Für Liebhaber, die über Platz im Wohnmobil verfügen, kann auch eine Kaffeemühle sinnvoll sein. Die gibt es auch mit Handbetrieb, sodass du auch noch jede Menge Strom sparst.

Vorteile

  • es ist alles wie daheim
  • komfortabel, da die Maschine arbeitet
  • Kaffeemaschinen mit Thermoskanne halten den Kaffee warm
  • Größe und Gewicht können vernachlässigt werden, wenn im Küchenbereich ausreichend Platz ist

Nachteile

  • die Zubereitungszeit dauert teilweise sehr lange
  • bei Kapselmaschinen entsteht viel Müll, der unterwegs zu entsorgen ist
  • der Stromverbrauch kann auf Reisen ins Gewicht fallen
  • die Kaffeemaschine muss vor der Fahrt entleert werden, damit unterwegs nichts verschüttet wird
  • die Lärmbelastung muss bei Vollautomaten einkalkuliert werden

 

Zubereitungsformen, die nur heißes Wasser benötigen

Heißes Wasser erzeugst du beim Camping auf unterschiedliche Weise. Du kannst strombetrieben mit einem Wasserkocher arbeiten oder hast ganz ohne Strom eine breite Auswahl: vom Gaskocher über den klassischen Spirituskocher, den Esbit-Kocher mit Brennstofftabletten bis zum Hobo-Kocher. Du kannst auch ein Lagerfeuer anzünden.

ACHTUNG: Achte beim Wasserkochen in freier Natur besonders in Waldnähe auf den Brandschutz.

Die Kocher für den Outdoor-Einsatz unterscheiden sich in Gewicht, Betriebsweise und Leistung. Gaskocher gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dazu gehören Geräte, die mit großen massiven Gasflaschen betrieben werden und Pocket-Versionen mit Kartuschen. Spirituskocher gibt es ebenfalls in großen Versionen für Jachten und Camper und als Campingkocher. Die Heizleistung ist geringer als beim Gaskocher.

Esbit-Kocher arbeiten mit einer Art Trockenspiritus in Tablettenform. Der Vorteil liegt im geringen Gewicht und der leichten Handhabung. Zum Erhitzen kleiner Mengen ist der Esbit gut geeignet. Mit dem Hobo-Kocher erzielst du schnell eine hohe Heizleistung. Geheizt wird mit Holz. Der Nachteil liegt vor allem im Gewicht der Trekking-Holzkocher.

 

Variante 2 der Camping Kaffeekocher: Die French Press

Heißgeliebt und bei vielen im täglichen Einsatz: die French Press. Es gibt sie nicht nur aus Glas für den heimischen Gebrauch, sondern auch für Camping, Festival und Trekking in robusten Varianten und unterschiedlichen Größen.

Da das Kaffeepulver mit dem Wasser zusammen in den Behälter kommt, entsteht kein unnötiger Müll, was in der Natur ein großes Plus ist. Normal besteht der Behälter der French Press aus Glas, doch es sind auch welche aus Edelstahl erhältlich, damit auf dem Festival nichts schiefgehen kann. So eine French Press aus Edelstahl findest du auch bei uns im Shop. Außerdem: bis die fertige Tasse Kaffee in deinen Händen ist, dauert es nur 5 Minuten. Einziges Manko: Für die French Press ist nur grob gemahlener Kaffee geeignet, außer du möchtest den halben Kaffeesatz später in deiner Tasse haben. Also entweder Bohnen davor zuhause selbst grob mahlen oder fertigen grob gemahlenen Kaffee kaufen.

Die Preise für eine French Press liegen zwischen 15 und 60 Euro.

French Press. Nicht nur für Zuhause, auch als Camping Kaffeekocher
French Press von VietBeans in verschiedenen Größen als Camping Kaffeekocher

Anleitung

  1. Wasser erhitzen
  2. gemahlenen Kaffee in die Kanne geben
  3. Wasser kurz nach dem Sprudeln aufgießen
  4. Deckel aufsetzen und leicht herunterdrücken, sodass noch ausreichend Raum bleibt
  5. nach etwa 5 Minuten Ziehzeit den Stempeldeckel herunterdrücken und den den frisch gebrühten Kaffee genießen

  

Vorteile

  • kein Müll
  • schnelle Zubereitung
  • robust in der Edelstahlvariante

Nachteile

  • für Trekking und Wandern evtl. zu schwer und sperrig
  • grob gemahlener Kaffee notwendig

 

Variante 3: Der vietnamesische Camping Kaffeefilter Phin

Wer ein bisschen Exotik mit in das Wohnmobil nehmen möchte, entscheidet sich für den Handfilter aus Vietnam. Ähnlich wie die French Press kommt dieser Camping Kaffeefilter ganz ohne Papierfilter aus und ist damit sehr umweltfreundlich. Ein weiterer Vorteil ist, dass er klein und handlich ist und somit in jedes Gepäck passt. Das einzige, was du zusätzlich brauchst, ist eine Tasse, die du bestimmt sowieso dabei hast. Es gibt ihn klassisch aus Edelstahl oder auch aus Keramik. Wer einmal in Vietnam unterwegs war, kennt den Filter aus Metall, der direkt auf die Tasse gesetzt wird und ist mit der meditativen Kaffeezubereitung vertraut.

Unser Tipp: Ob gemütlich im Wohnmobil auf Reisen oder auf dem Campingplatz beim Festival – der vietnamesische Kaffeefilter aus Stahl ist robust, umweltschonend (papierlose Verwendung), lässt sich leicht abwaschen und ist daher bestens als Outdoor Kaffeekocher geeignet. Es gibt nur ein Problem, wenn du mit einer größeren Gruppe unterwegs ist. Da der Handfilter nur eine Tasse auf einmal brühen kann, musst du entweder mehrere mitnehmen oder jeder bekommt seinen Kaffee nach der Reihe. Da wir bei VietBeans sehr günstige und trotzdem qualitative Varianten des vietnamesischen Kaffeefilters im Shop haben, sollte auch das kein Problem sein.

Die Kosten für den original vietnamesischen Kaffeefilter Phin liegen inklusive Tasse bei etwa 5 Euro.

VietBeans Phin vietnamesischer Kaffeefilter in Benutzung
Phin Kaffee Handfilter aus Vietnam, traditionelle Kaffeezubereitung
 

Anleitung

  1. der Phin wird direkt auf die Tasse gesetzt
  2. etwa 2 Esslöffel grob gemahlener Bohnen werden auf das Sieb gegeben
  3. mit heißem Wasser wird angegossen, damit der Kaffee quellen kann
  4. restliches Wasser aufgießen
  5. nach etwa 2 bis 3 Minuten ist der Kaffee durchgelaufen. Traditionell wird süße Kondensmilch dazugegeben.

Eine ausführliche Anleitung zur traditionellen Kaffeezubereitung mit dem Phin findest du auf unserer Zubereitungsseite für vietnamesischen Kaffee.

Vorteile

  • Umweltfreundlich, da kein Papierfilter notwendig (kein Müll)
  • Schnelle Zubereitung
  • Robust als Edelstahl oder Metall
  • Klein, handlich & leicht
  • Günstig in der Anschaffung

Nachteile

  • nur für eine Tasse
  • Vorsicht geboten, da kein doppelwandiges Metall – Verbrühungsgefahr

 

Variante 4: Die Aero Press 

Dieser Camping Kaffeekocher funktioniert ähnlich wie die French Press, hat jedoch einen zusätzlichen Filter, sodass auch feingemahlener Kaffee getrunken werden kann.

Kaffeegenuss mit vollem Aroma verspricht der Aero Press. Das robuste und langlebige Gerät besteht aus lebensmittelechtem Polypropylen, das frei von Phthalaten und BPA ist. Kolbendichtung und Deckel bestehen aus Silikon, die Filter aus Papier. Becher gibt es dazu. Mit dem Aero Press kannst du beim Camping Kaffeefilter einsetzen, um auch fein gemahlenen Kaffee zu genießen.

Das Gewicht liegt bei etwa 450 Gramm, der Preis bei knapp 30 Euro. Eine Packung Filter mit 350 Stück kostet etwa 5 Euro.

Anleitung

  1. gemahlenen Kaffee in den Brühzylinder geben (etwa 14 Gramm)
  2. etwa 50 Milliliter heißes Wasser darübergießen, kurz quellen lassen
  3. 150 Milliliter Restwasser dazugießen, etwa 1 Minute warten
  4. Presskolben aufsetzen und zusammenpressen
  5. abgießen und genießen

Vorteile

  • praktisch und leicht handhabbar
  • robust und langlebig
  • auch für feingemahlenen Kaffee verwendbar

Nachteile

  • Filter müssen extra gekauft werden

 

Variante 5: Filterkaffee, der Camping Klassiker

Du willst auch Outdoor und unterwegs nicht auf Filterkaffee verzichten? Mit einem Handfilter aus Kunststoff, Metall oder Keramik steht dir beim Camping ein Kaffeefilter zur Verfügung. Du kannst mit Chemex oder der Karlsbader Kanne auf Reisen gehen, wenn du im Camper unterwegs bist oder du entscheidest dich für einen einfachen, robusten Kaffeefilter beim Camping.

Kaffeefilter unterscheiden sich minimal im Aufbau. Nicht alle sind für jeden Outdoor-Aufenthalt geeignet. Fährst du mit dem Wohnmobil, kannst du eine Chemex aus Glas oder eine Karlsbader Kanne aus Keramik nutzen. Für den Rucksack eignen sie sich nicht. Hier empfiehlt sich ein einfacher Kaffeefilter aus Plastik oder Metall. In jedem Fall brauchst du zusätzlich einen Filter. Für Filterkaffee eignen sich alle Kaffeesorten, der Kaffee schmeckt durch den Filter milder und klarer.

Alle Filter funktionieren nach demselben Prinzip der Pour-Over-Methode. Eine Chemex kostet etwa 40 bis 50 Euro, eine Karlsbader Kanne bekommst du je nach Größe für 60 bis 90 Euro, einen Porzellan-, Plastik- oder Metallfilter ab etwa 12 Euro

Eine echte Option ist hier definitiv die traditionelle vietnamesische Variante, der Phin. 

Filterkaffee als camping Kaffee Variante

Anleitung

  1. Filterpapier einsetzen
  2. 5 bis 6 Gramm gemahlenen Kaffee pro 100 Milliliter Wasser in den Filter
  3. Mit etwa 50 Milliliter Wasser heißem Wasser aufgießen und quellen lassen
  4. In kreisender Bewegung nachgießen
  5. Nach 2 bis 3 Minuten ist der Kaffee fertig

Vorteile

  • in sehr leichten Varianten ab 60 Gramm zu bekommen
  • langlebig
  • milder Geschmack

Nachteile

  • Filtertüten müssen extra gekauft und entsorgt werden
  • textile Filter wie der japanische Stofffilter müssen getrocknet werden

 

Variante 6: Der Nanopresso Espressokocher Camping

Espresso on Tour? Für viele, die mit Rucksack und Zelt auf Reisen gehen, ein Traum. Mit dem tragbaren Espressokocher Nanopresso wird er wahr und du kommst zu einem frisch gebrühten Espresso vor dem Zelt.

Um Espresso zu kochen braucht es Druck. Innovative Technik macht es möglich, dass du eine herrliche Crema auch beim Camping oder bei einer Festivalübernachtung genießen kannst. Nanopresso bietet die praktische Lösung für Rucksacktouristen. Du kannst alle kräftigen Kaffeesorten verwenden. Ein Nanopresso kostet dich zwischen 60 und 70 Euro. Mit einem Gewicht von knapp 350 Gramm belastet er beim Wandern nicht zu sehr.

Anleitung

  1. Kochendes Wasser in den Tank füllen
  2. Gemahlenen Kaffee in den Siebträger geben
  3. Pumpenknopf entriegeln und pumpen
  4. Im Kolben entsteht ein Druck von maximal 18 bar
  5. Tasse bereitstellen, in die der Espresso fließt

Vorteile

  • Camping Espressokocher zum Trekking
  • leicht und praktisch
  • schnelle Zubereitung
  • kein Müll

Nachteile

  • extra Tasse notwendig
  • nur für eine Tasse angelegt, kann jedoch mit Extra Kit erweitert werden
  • höherer Anschaffungspreis

 

Variante 7: Instant-Kaffee

Die schnelle Lösung, bei der du nur heißes Wasser brauchst, um deinen Kaffee beim Camping zu kochen, ist der Instant-Kaffee. Geschmacklich wird er nicht von allen favorisiert.

Instant-Kaffee ist löslicher Kaffee, der aus getrocknetem Kaffee-Extrakt besteht. Er enthält weniger Koffein als gängiger Bohnenkaffee. Die Zubereitung ist simpel und kann in allen Gefäßen erfolgen. Instant-Kaffee gibt es auch in flüssiger Form als Extrakt mit oder ohne Zuckerzusatz. Die Preise liegen zwischen 1,50 Euro für Portionsbeutel und 10 Euro für 500 Gramm.

Anleitung

  1. 1 bis 2 Teelöffel nach Herstellerangaben oder Portionsbeutel in die Tasse füllen
  2. Mit heißem Wasser auffüllen, verrühren

Vorteile

  • schnelles Ergebnis
  • kein weiteres Zubehör
  • kein Müll (außer bei Portionsbeuteln)
  • preiswert

Nachteile

  • eventuell geschmackliche Nachteile
  • weniger Koffein als bei anderen Zubereitungsarten
Instant Kaffee als Camping Lösung für unterwegs

 

Kaffeezubereitung an Feuerstelle oder Kochgelegenheit 

Willst du auf deinen Espressokocher beim Camping nicht verzichten, brauchst du ein offenes Feuer oder eine Kochgelegenheit. Ebenso wie zum Wasserkochen sind Gaskocher, Spirituskocher mit Kartusche, Esbit-Kocher mit Brennstofftabletten und Hobo-Kocher möglich oder Du entzündest ein uriges Lagerfeuer. Hierzu brauchst du nur trockene Späne oder etwas Spiritus und Streichhölzer sowie einen Rost, um deinen Espressokocher oder den Perkolator aufzusetzen.

 

Variante 8 der Camping-Kaffeekocher: Der klassische Espressokocher

Der Espressokocher von Bialetti ist wahrscheinlich der Klassiker schlechthin unter den Kaffee- bzw. Espressokochern. Mit mehr als 300 Millionen verkauften Exemplaren sprechen hier auch die Absatzzahlen eine klare Sprache. Der Espressokocher ist aus doppelt gedrehtem, hochwertigen und polierten Aluminium, versehen mit einem ergonomischem Griff und ausgestattet mit dem dem patentierten Sicherheitsventil. Gekocht werden kann auf allen gängigen Herdarten (außer Induktionsherde), also auch auf jedem klassischen Camping-Kocher oder einfach direkt auf der Gas-Kartusche. Neben dem einfachen Handling lässt sich der Kaffeekocher zudem ganz einfach per Hand abwaschen – Für Camping-Ausflüge ein großes Plus. Allerdings kommt ein so großer Name wie der von Bialetti selbstverständlich auch mit einem entsprechenden Preisschild. Fans von zeitlosem Design wird das natürlich nicht von einem Kauf abhalten.

Du kannst dich aber natürlich auch für ein anderes Fabrikat entscheiden. Achte beim Kauf auf Funktionalität und Gewicht. Zwischen 20 und 50 Euro kostet eine Espressokanne. Etwa 240 Gramm wiegt ein Ein-Tassen-Kocher. Bei vier Tassen musst du mit etwa 500 Gramm rechnen.

Espressokocher als Camping Kaffeekocher

Anleitung

  1. Kanne auseinanderschrauben und heiß ausspülen
  2. unteren Teil des Espressokochers mit heißem Wasser befüllen (verhindert zu starkes Aufheizen der Kanne); Ventil frei lassen
  3. etwa 20 Gramm pro Tasse in den Siebeinsatz geben und leicht andrücken
  4. zusammenschrauben und auf den Rost oder die Platte setzen
  5. nach etwa 3 Minuten ist dein Espresso fertig

Vorteile

  • Design-Klassiker
  • perfekter Espressogenuss im Freien
  • kein Müll & leichte Reinigung

Nachteile

  • im Vergleich zu ähnlichen Modellen teuerer aufgrund des Namens
  • kein echter Espresso, da zu wenig Druck erzeugt wird
  • mehr Platz beim Packen durch spezielle Form

 

Variante 9: Der Perkolator als Ersatz Espressokocher zum Camping

In der Funktionsweise ähnlich wie ein Espressokocher lässt sich der Perkolator für das Kochen eines kräftigen, espressoähnlichen Kaffees beim Camping oder Übernachten auf Festivals einsetzen.

Der Perkolator ist etwas größer als die herkömmliche Espressokanne. Der Kaffee schmeckt kräftig und aromatisch, entsprechend sollten die Kaffeesorten gewählt werden. Helle Röstungen sind zu bevorzugen. Je nach Größe liegt das Gewicht bei einem Kilogramm und mehr. Die Preise liegen zwischen 40 und 80 Euro.

Anleitung

  1. Wasser in die Kanne füllen
  2. Kaffee in den Pulverbehälter geben
  3. Sieb auf den Kaffee setzen
  4. Mit geschlossenem Deckel auf Platte oder Rost stellen
  5. Durch den Wasserdampf entsteht Überdruck, das Wasser tropft durch das Steigrohr auf den Kaffee

Vorteile

  • Kein Müll
  • Praktisch in der Handhabung

Nachteile

  • Zusatzgewicht beim Trekking
  • Keine Crema
  • Platz beim Packen durch spezielle Form

 

Kaffeezubereitung ohne zusätzliches Material

Wenn du beim Reisen auf jedes Zusatzgewicht verzichten möchtest und bei der Kaffeequalität nicht allzu wählerisch bist, kannst du auch einfach mit heißem Wasser agieren und den Kaffee direkt in der Tasse aufbrühen.

Topf, Tasse und Löffel hat jeder beim Camping dabei. Sie gehören zur Grundausrüstung. Wer auf das Gewicht seines Rucksacks achten muss, brüht seinen Kaffee also einfach direkt auf. Dazu eignen sich Bohnen jeder Art. Weitere Kosten entstehen bei dieser Methode nicht.

Anleitung

  1. Wasser im Topf aufkochen
  2. 2 bis 4 Teelöffel Kaffee pro Tasse
  3. aufgießen und Kaffee setzen lassen

Vorteile

  • kein Müll
  • keine Extra-Kosten
  • kein Gewicht
  • kein Zusatzplatz beim Packen

Nachteile

  • Vorsicht beim letzten Schluck, da sich Grund absetzt

 

Camping Kaffeekocher im Vergleich (Preis, Gewicht, Zubereitungsdauer)

Preis Gewicht Zubereitungsdauer Benötigt
Reisekaffeemaschine ab 30 €, bis über 500 € sehr unterschiedlich 3 – 12 min Stromanschluss
French Press 15 bis 60 € ab 500 g 5 min Heißes Wasser
Vietnamesischer Phin ab 5 € ab 400 g 5 min Heißes Wasser
Aero Press 30 € 450 g 3 min Heißes Wasser
Filterkaffee je nach Machart und Modell 12 bis 90 € sehr unterschiedlich 5 min Heißes Wasser
Nanopresso 60 bis 70 € 350 g 3 min Heißes Wasser
Instant-Kaffee ab 1,50 € je nach Portionsgröße 2 min Heißes Wasser
Espressokocher 20 bis 50 € 240 bis 500 g 4 min Kochgelegenheit
Perkolator 40 bis 80 € ab 1000 g 4 min Kochgelegenheit

Fazit zum Vergleich der Camping-Kaffeekocher

Auch wenn du in der Natur Urlaub machen möchtest, kannst du dennoch eine gute Tasse Kaffee genießen, ohne das viel Aufwand nötig wird. Egal, ob du nur ein bisschen auf Reise mit deinem Wohnmobil gehen möchtest oder pures Camping-Vergnügen in den Bergen vorhast – Outdoor-Kaffeekochen ist mit einem dieser Camping Kaffeekocher kein Problem mehr.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Outdoor Kaffeekochern

Wie koche ich Kaffee beim Zelten?

In der Regel hast du zwei Möglichkeiten: Entweder, dir steht ein Stromanschluss zur Verfügung oder du greifst auf die typischen Camping-Utensilien zurück (klassischer Gaskocher, Gaskartusche, glimmendes Feuer etc.), um deinen Kaffee aufzubereiten. Je nach den Vorraussetzungen kannst du so bspw. auf Reisekaffeemaschinen, Handfilter, French Press, Nanopresso, Espressokocher oder auch andere Möglichkeiten zur Kaffeezubereitung zurückgreifen.

Wie kocht man Kaffee ohne Strom?

Die klassische Variante ist das Aufkochen von Wasser mit einem Gas-/ Campingkocher. Ist das Wasser einmal erhitzt gibt es verschiedene Varianten der Kaffeezubereitung ohne Strom wie die French Press, den Handfilter oder auch Instant Kaffee. Auch für einen frisch gekochten Espresso braucht es keinen Stromzugang.

Wie funktioniert ein Kaffeekocher?

Die genaue Funktionsweise ist abhängig von der Art des Kaffeekochers. Wir geben dir für acht Varianten der Kaffeezubereitung eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Wie funktioniert ein Perkolator?

Die Funktionsweise ähnelt dem Espressokocher, jedoch ist der Perkolator etwas größer. Durch erzeugten Wasserdampf entsteht ein Überdruck im Perkolator, wodurch das Wasser durch das Steigrohr auf den Kaffee tropft. Mehr zum Perkolator.