Grünteespezialität mit Lotusblüte
Lotustee ist auch in Vietnam eine Spezialität und wird vor allem zum Neujahrsfest getrunken. Um die sehr aufwendige Herstellung des Tee lassen sich ebenso viele Mythen und Legenden in Vietnam finden, wie hinsichtlich seiner reinigenden und verjüngenden Wirkung.


Die Legende
Die Legende des Lotusblütentees in Vietnam rankt sich um die Herrschaft des Königs Tu Duc in den 1850er Jahren. Die Diener des Königs sollen jeden Tag im Juni am späten Nachmittag zu den Lotusblumen gerudert sein, die im königlichen See wuchsen, um kleine Mengen grünen Tees in die Blüten zu legen. Nachdem der Tee vorsichtig in die Blütenblätter eingefüllt war, wurden die Blüten so gebunden, dass sie geschlossen blieben. Am nächsten Morgen konnten die Blüten geöffnet und der edle Tee entnommen werden, der den berauschenden Duft und Geschmack der Blüten angenommen hatte.
Traditionelle Herstellung
Auch heutzutage ist die traditionelle Herstellung von Lotusblütentee äußerst aufwändig. Über zwei Wochen muss jedes Kilo Tee fünfmal mit je 300 Lotusblüten aromatisiert werden. Bereits die Lotuspflanzen werden in reinstem Seewasser kultiviert und sind nur sehr begrenzt verfügbar. So können Lotusblüten nur im April und Mai geerntet werden.
Die frisch gepflückten Lotusblüten müssen vier Stunden ruhen, bevor sie per Hand in ihre Bestandteile (Blütenblätter, Stempel und Samen) zerteilt werden. Die Staubgefäße und Samen werden daraufhin mit dem grünen Tee vermischt und über Nacht liegen gelassen, damit sich das besondere Aroma der Lotusblüte auf die Teeblätter übertragen kann. Am nächsten Morgen wird die Mischung vier Stunden lang auf ca. 40 Grad erhitzt. Beim Trâm Anh Lotus-Tee wird der Vorgang 5 Mal wiederholt, so erhält er ein besonders intensiven Lotusgeschmack.


Gesundheit
Die Lotusblüte gilt im Buddhismus als Symbol der Reinheit und der Erleuchtung, vermutlich da sie selbstreinigende Eigenschaften aufweist, zum Beispiel Schmutz und Wasser abweist. Lotus-Tee wird daher auf der Suche nach Jugend und Schönheit in Südostasien unter anderem als Anti-Aging-Mitteln eingesetzt. In alten koreanischen und chinesischen Medizinlexika wird darauf hingewiesen, dass regelmäßiges Trinken von Lotustee dabei hilft, vielen Krankheiten vorzubeugen und die Jugendlichkeit zu bewahren.
Ob Lotustee das tatsächlich leisten kann, wagen wir nicht zu beurteilen. Tatsache ist, dass Lotustee einen hohen Gehalt an Vitamin C und Flavenoiden aufweist und in Asien zur Behandlung von Bluthochdruckerkrankungen und Diabetes eingesetzt wird.
Zubereitung
75°, Ziehzeit 2-3 Minuten, 2-3 Aufgüsse.
